Rheinhafen krefeld

Rheinhafen Krefeld

Logistik und Entwicklung ohne Kompromiss

Der Rheinhafen Krefeld ist auf dem besten Wege zum Logistikzentrum für Stadt und Land. Mit der Gründung der Hafen Krefeld GmbH & Co. KG 2008 – in Partnerschaft mit den Neuss Düsseldorfer Häfen –, die der 2000-jährigen Geschichte des Rheinhafens die Krone aufsetzte, hat ein Logistikzentrum an Fahrt aufgenommen, das durch große Standortvorteile besticht.

2019 wurden bereits mehr als 5,5 Millionen Tonnen umgeschlagen. Damit behauptet sich Krefeld inzwischen als viertgrößter öffentlicher Binnenhafen in NRW. „Potenziale nutzen!“ – unter dieser Devise ziehen der Hafen mit dem hochmodernen trimodalen Containerterminal und das eigene Eisenbahnverkehrsunternehmen sowie die Eisenbahnwerkstatt an einem Strang.

Rheinhafen Krefeld

Standortvorteile

Rheinhafen Krefeld

Infrastruktur

Der Rheinhafen Krefeld bietet einen idealen Zugang zum Rhein als wichtigste Wasserstraße Europas und liegt in unmittelbarer Nähe der ARA Ports.

Der Hafen ist in zentraler Lage des deutschen und europäischen Fernstraßennetzes mit direkter Anbindung zur A57/A44 und den Bundenstraßen B228/ B57.

Das Hochgeschwindigkeitsnetz verbindet Krefeld mit deutschen und europäischen Städten. Der Hafen hat ca. 50 Kilometer eigene Gleise.

Rheinhafen Krefeld

Zahlen & Fakten

1

Umschlagmenge in Tonnen

1

Gesamtfläche in Hektar

1

Kaimauerlänge in m

1

Krananlagen

1

Liegeplätze

Rheinhafen Krefeld

Statement

Möchten Sie Teil unseres Netzwerkes werden?

Dann kontaktieren Sie uns.

© 2021 Häfen NRW 4.0 All Rights Reserved