Die Mindener Hafen GmbH ist an zwei Standorten in den Mindener Häfen als Hafenbetreiber tätig. Seit 2002 betreibt die Mindener Hafen GmbH im Industriehafen II ein Umschlagterminal für Container. Der Standort ist trimodal angeschlossen. Im September 2019 sind im RegioPort OWL die Umschlagaktivitäten gestartet. Betrieben wird der Hafen durch die RegioPort OWL Betriebs GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Mindener Hafen GmbH, der BOBE Speditions GmbH und der Weser Container Xpress GmbH. Am Containerterminal RegioPort OWL in Minden werden Binnenschiffe
abgefertigt, die regelmäßig zwischen Minden und den großen Seehäfen verkehren.
Auf der modernen Umschlagsanlage mit dem charakteristischen blauen Künz-Portalkran können Ihre Container direkt vom Schiff auf weitere Verkehrsträger des Kombinierten Verkehrs verladen oder bei Bedarf auf großzügigen Stellflächen zwischengelagert werden. Über die Wasserstraße ist der Terminal im Linienbetrieb mit den Seehäfen in Hamburg und Bremerhaven verbunden. Der RegioPort liegt direkt am Mittellandkanal und kann im Gegensatz zum Containerterminal auch mit Großmotorgüterschiffen und größeren Schiffsklassen erreicht werden. Perspektivisch soll das bimodale Terminal um einen direkten Bahnanschluss erweitert werden und somit über eine trimodale Anbindung verfügen. Bis dahin wird der bahnseitige Umschlag in Minden im Industriehafen II durchgeführt.
Der Mindener Hafen liegt am Mittellandkanal bei Kilometer 103. Es besteht ein regelmäßiger Verkehr von und nach Hamburg, Bremerhaven und Bremen.
Der Hafen bietet eine vielseitige Autobahnanbindung. Die Autobahn A2 ist in unmittelbarer Nähe, ebenso die Bundestraßen 65, 83, 61 und 482.
Der Hafen hat eine Linienzugverbindung von und nach Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven. Auch der Gütertransport nach Duisburg, mit Anschlussmöglichkeiten zu den ARA Häfen besteht.