Der Stadthafen Lünen liegt bei Kilometer 11 des Datteln-Hamm-Kanals (DHK) in der nordrhein-westfälischen Stadt Lünen. Aufgrund der trimodalen Ausrichtung gilt er als eine der logistischen Drehscheiben im östlichen Ruhrgebiet. Neben dem Wasserstraßennetz ist der Stadthafen sowohl über ein eigenes Hafenanschlussgleis als auch über ein in der Umgebung gut ausgebautes Straßennetz für LKW-Transporte bestens an das Verkehrssystem angebunden. Eine effiziente Transportlösung von und zu den deutschen Nord- und Ostseehäfen sowie zu den wirtschaftlichen bedeutenden Hochseehäfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen (ARA) wird mit dem Stadthafen Lünen schnell Realität. Die Regionen Ruhrgebiet, Sauerland, Ostwestfalen und Siegerland sind schnell erreichbar.
Wir organisieren nicht nur den Transport Ihrer Güter, sondern bieten Ihnen zusätzlich bedarfsgerechte Lagerkapazitäten an. Im Freilagerbereich befinden sich diese auf unserem umzäunten und Kamera überwachten Betriebsgelände. Zusätzlich stehen moderne Lagerhallen, die sowohl für Stückgut als auch für unverpacktes Massengut genutzt werden können, zur Verfügung. Kommissionierung von Stückgütern, Mischen oder Sieben von Schüttgütern gehört zu unserem täglichen Geschäft. Bei jedem Auftrag koordinieren wir die dazugehörigen Logistikabläufe präzise. Für verkürzte Prozesse und eine reibungslose, termingerechte Abwicklung.
Der Stadthafen Lünen liegt bei Kilometer 11 des Datteln-Hamm-Kanals und bietet einen direkten Anschluss zu den Nord- und Ostseehäfen sowie zu den ARA Hochseehäfen.
In Kreis Unna schließen vier Autobahnkreuze die Nord-Süd und Ost-West-Achsen.
Autobahn: A1 und A2
Bundesstraße: B54, B236
Der Gütertransport über die Schiene ist über das DB Cargo Hafenanschlussgleis möglich.