
KREFELDER HAFEN BETEILIGT SICH AM PROJEKT „HÄFEN NRW 4.0“
Der Krefelder Hafen und andere Häfen in der Region arbeiten gerade an einer digitalen Daten-Plattform.
The "Häfen NRW 4.0" initiative is developing a cloud-based platform for forward-looking collaboration for port industry players. The IHATEC-funded project enables around-the-clock digital recording and electronic exchange of information.
Wir bieten über Web und App die Möglichkeit einer vollständigen Schiffsanmeldung inkl. Übersicht zu Abfahrts- und Ankunftszeiten.
Dieser Dienst bietet den unterschiedlichen Behörden/ staatlichen Stellen Zugang zu ihren jeweils relevanten Daten.
Die Plattform ermöglicht die effiziente Zuweisung von Liegeplätzen innerhalb der jeweiligen Häfen.
Auf einer digitalen Karte werden statische und dynamische Daten angezeigt, welche für die Schiffsverkehre relevant sind.
Der Krefelder Hafen und andere Häfen in der Region arbeiten gerade an einer digitalen Daten-Plattform.
Das im Januar 2019 gestartete Verbundprojekt „Häfen NRW 4.0“ zieht nach rund der Hälfte seiner Dauer eine erste Bilanz.
Binnenhäfen werden in der Logistik der Zukunft noch wichtiger werden, da der Transport über die Wasserwege wesentlich emissionsärmer und daher klimafreundlicher ist als über die Straße.