Januar 2019
Binnenhäfen haben für den Wirtschaftsstandort Deutschland eine hohe Bedeutung. Viele Logistikprozesse in Deutschland werden über ein Netz aus See- und Binnenhäfen abgedeckt.
Mit dem Projekt „Häfen NRW 4.0“ beabsichtigen die beteiligten Partner das Thema Digitalisierung vollumfänglich auf die involvierten Häfen anzuwenden und eine gemeinsame Plattformlösung zu finden. Ziel ist die Entwicklung eines digitalen Hafennetzwerks mit Hilfe einer cloudbasierten Plattform
Projektsteckbrief
Motivation
Binnenhäfen haben für den Wirtschaftsstandort
Deutschland eine hohe Bedeutung. Viele Logistikprozesse
in Deutschland werden über ein Netz aus See- und Binnenhäfen abgedeckt.
Das Projekt “Häfen NRW 4.0” dient dazu, den
Technologievorsprung der Seehäfen aufzuholen,
Forschungslücken in Bezug auf Binnenhäfen
zu schließen und die Binnenhafenwirtschaft
speziell sowie die Wirtschaft allgemein im Digitalisierungsprozess
voranzubringen.
Projektziel
Mit dem Projekt „Häfen NRW 4.0“ beabsichtigen
die beteiligten Partner das Thema Digitalisierung
vollumfänglich auf die involvierten Häfen
anzuwenden und eine gemeinsame Plattformlösung
zu finden. Ziel ist die Entwicklung
eines digitalen Hafennetzwerks mit Hilfe einer
cloudbasierten Plattform. Im Einzelnen sollen
folgende Ziele erreicht werden:
Informationsbereitstellung, -beschaffung und -verarbeitung
Lösungsansatz
Im ersten Schritt werden die Ist-Situation und
der Soll-Zustand in den Häfen evaluiert. Vorliegende
Informationen, Daten und Trends sowie
Zukunftsanalysen sollen identifiziert und ausgewertet
werden. Es werden Prozessanalysen
in den Häfen durchgeführt sowie Stärken,
Schwächen, Chancen und Risiken aus
Sicht der Digitalisierung identifiziert. Im Ergebnis
steht die Festlegung von gemeinsamen,
zukünftigen Tools, Standards und Zielen. Im
zweiten Schritt werden die Plattform-Anforderungen
definiert. Dabei steht die Konkretisierung
der gemeinsamen inhaltlichen Schwerpunkte
der Plattform im Vordergrund,
z. B. die Themen Information, Kommunikation,
Koordination und Administration. Im dritten
Schritt steht die Entwicklung der cloudbasierten
Plattform im Vordergrund.
Verbundkoordinator
DeltaPort GmbH & Co. KG
Projektvolumen
1.848.041,63 €
(davon 70% Förderanteil durch BMVI)
Projektlaufzeit
01/2019 – 12/2021
Projektpartner
innovativehafentechnologien.de/schwerpunkte/infrastruktur/
Titelfoto: ©BMVI