Die Mindener Hafen GmbH ist an zwei Standorten in den Mindener Häfen als Hafenbetreiber tätig. Seit 2002 betreibt die Mindener Hafen GmbH im Industriehafen II ein Umschlagterminal für Container. Der Standort ist trimodal angeschlossen. Im September 2019 sind im RegioPort OWL die Umschlagaktivitäten gestartet. Betrieben wird der Hafen durch die RegioPort OWL Betriebs GmbH, ein Gemeinschaftsunternehmen der Mindener Hafen GmbH, der BOBE Speditions GmbH und der Weser Container Xpress GmbH. Am Containerterminal RegioPort OWL in Minden werden Binnenschiffe
abgefertigt, die regelmäßig zwischen Minden und den großen Seehäfen verkehren.
At the modern handling facility with the characteristic blue Kuenz gantry crane, your containers can be loaded directly from the ship onto other modes of combined transport or, if required, temporarily stored on spacious storage areas. The terminal is connected to the seaports of Hamburg and Bremerhaven via the waterway. The RegioPort is located directly on the Mittellandkanal and, in contrast to the container terminal, can also be reached by large motor cargo ships and larger classes of ship. In the future, the bimodal terminal is to be extended by a direct rail connection, thus providing a trimodal link. Until then, rail-side transhipment will be carried out in Minden Industrial Port II.
Der Mindener Hafen liegt am Mittellandkanal bei Kilometer 103. Es besteht ein regelmäßiger Verkehr von und nach Hamburg, Bremerhaven und Bremen.
Der Hafen bietet eine vielseitige Autobahnanbindung. Die Autobahn A2 ist in unmittelbarer Nähe, ebenso die Bundestraßen 65, 83, 61 und 482.
Der Hafen hat eine Linienzugverbindung von und nach Hamburg, Bremerhaven und Wilhelmshaven. Auch der Gütertransport nach Duisburg, mit Anschlussmöglichkeiten zu den ARA Häfen besteht.