RheinCargo betreibt den größten Binnenhafenverbund Deutschlands. An unseren sechs Standorten in Düsseldorf, Köln und Neuss schlagen wir jährlich rund 24 Millionen Tonnen um und bewegen etwa 1,2 Millionen Standard Containereinheiten (TEU). Damit zählt RheinCargo zu den bedeutendsten Binnenhäfen Europas.
Whether containers, agricultural products, food, building materials, coal and ores, iron and steel, chemical products or automobiles - RheinCargo offers its customers the entire portfolio of modern port logistics.
Die Hafenstandorte der RheinCargo liegen direkt am Rhein als wichtigste Wasserstraße Europas. Durch die Lage der Häfen entlang des Rheines zeichnet sich eine sehr gute Nähe nah zu den Seehäfen Amsterdam, Rotterdam und Antwerpen ab.
Die Hafenstandorte der RheinCargo haben neben der guten Anbindung an das Wasserstraßennetz eine hervorragende Anbindung an ein dicht ausgebautes Straßennetz im Raum Neuss, Düsseldorf und Köln mit direktem Zugang zu den regionalen und überregionalen Autobahnen:
A3, 4, 43, 44, 46, 52, 57, 59, 61, 524, 535, 542, 559
Das Straßennetz ermöglicht eine direkte Seehafenhinterlandanbindung sowohl an die großen Westseehäfen (u.a. Rotterdam, Antwerpen, Amsterdam) als auch an die Deutschen Nordseehäfen.
Die Häfen der RheinCargo sind über ein europaweites Netzwerk mit Verbindungen von Rotterdam bis nach Italien angebunden.
Die Hafenstandorte der Rheincargo sind per Schiene erreichbar und somit allesamt trimodal angebunden. Das EVU der RheinCargo besitzt 90 eigene Lokomotiven und ca. 700 Güterwagen.